Meenen

Laura Meenen
Sopran

Die gebürtige Hamburgerin beginnt die Saison 2018/19 am Mariinsky-Theater als Solistin des Jungen Opernensembles.

Ihr Repertoire umfasst die Rolle der Charmion aus Massenets „Cléopâtre“, der Zweiten Dame aus Alexander Tschaikowskys „Der Schachkönig“, der Liponka aus Sagdievs „Repka“ und der Arminda aus Mozarts „La finta giardiniera“.

Im Sommer 2018 trat sie in der Rolle der Nedda in der neuen Produktion von Leoncavallos „I Pagliacci“ am Volkstheater Rostock auf.

Im August 2018 nahm sie unter der Leitung des Dirigenten Anton Lubchenko und des Regisseurs Hans-Joachim Frey am ersten „Sea Symphony“-Festival in Sotschi teil und interpretierte die Rolle der Lola aus Mascagnis „Cavalleria rusticana“.

Im folgenden Herbst nahm sie an der Internationalen Opernwerkstatt 2018 – Festival der jungen Stimmen in der Schweiz teil, wo sie Ausschnitte aus Händels „Giulio Cesare“ als Cleopatra, aus Verdis „La Traviata“ als Violetta und als Nedda aus Leoncavallos „I Pagliacci“ interpretierte.

Während der Saison 2016/17 wirkte Laura Meenen in verschiedenen neuen Produktionen des Mariinsky-Theaters und an Valery Gergievs Sommerfestival „Die Weißen Nächte“ mit. Im Sommer 2017 errang sie großen Erfolg als Contessa Almaviva in Mozarts „Le nozze di Figaro“ mit den Jungen Wiener Philharmonikern in Wien (Konzerthaus), Graz (Konzerthaus), Salzburg (Odeion) und Schloss Thalheim (ein Projekt der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker).

Laura Meenen beendete 2017 ihr Postgraduate-Studium am Sankt Petersburger Konservatorium bei Prof. T. Novitschenko und beendet im Jahr 2019 ihr Masterstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. KS Elena Filipova und Niels Muus.

Während ihres Studiums sang sie die Partie der Euridice in „Orphée“ von Gluck, die Partie der Tatjana in „Eugen Onegin“ und die Partie der Iolanta in der gleichnamigen Oper von Tschaikowsky, sowie die Partie der Contessa in „Le nozze di Figaro“ und die Partie der Vitellia in „La clemenza di Tito“ von Mozart.

Sie wurde Finalistin und gewann Spezialpreise bei internationalen Wettbewerben wie dem Competizione dell’Opera 2017 in Dresden, dem Francisco Viñas Competition 2018 und dem Ottavio Ziino Competition 2018.

Sie ist Gewinnerin des Rimski-Korsakow-Wettbewerbs 2016, des Pavel-Lisizian-Wettbewerbs 2016, des Art-Vocal-Wettbewerbs 2015 und des Sviridov-Wettbewerbs 2014.

Von 2009 bis 2011 war Laura Meenen Stipendiatin der Gartow-Stiftung (Deutschland).

Repertoire

Komponist Partie Oper
Bizet Micaela Carmen
Gluck Euridice Orphée
Giordano Fanciulla Siberia
Leoncavallo Nedda I Pagliacci
Mascagni Lola Cavalleria rusticana
Massenet Esprit Cendrillon
Charmion Cléopatre
Mozart La Contessa Le nozze di Figaro
Vitellia La clemenza di Tito
Fiordiligi Cosi fan Tutte
Arminda La finta giardiniera
Puccini Mimi, Musetta La Bohème
Purcell Dido, Second Witch Dido and Aeneas
Rachmaninow Semfira Aleko
Marfa Die Zarenbraut
Rossini Berta Il barbiere di Siviglia
Sagdiev Liponka Repka
Taneev Cassandra, Athena Orestea
Tschaikowski Iolanta Iolanta
Tatyana Eugen Onegin
A. Tschaikowski Zweite Dame Der Schachkönig
Ullmann Bubikopf Der Kaiser von Atlantis
Verdi Desdemona Othello
Violetta Valéry La Traviata
Weber Agathe Der Freischütz
Konzert
Mozart Missa Brevis in C
Requiem
Pergolesi Stabat Mater
Aufnahme:

Charpentier. Arie der Louise "Depuis le jour"






CV-Download Laura Meenen
Share by: